1993
Als gelernte Floristin habe ich 1993 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Die erste Adventsausstellung habe ich in der Garage meiner Eltern präsentiert. Die Bekanntheit meiner Eltern durch ihren Erdbeeren-, Himbeeren- und Gemüseanbau war für den Geschäftsstart hilfreich.
1996
Nach den ersten drei Jahren im Aufbau, erfolgte der Ausbau des Ladens auf dem Hof meiner Eltern. Hierfür wurde der alte Schweine- und Hühnerstall zur Ladenfläche. Nun hatte meine Mutter den Hofladen und ich die Blumenstube. Zwei Geschäfte in einem!
1999
Der Kundenkreis konnte durch Teilnahmen an Herbstmärkten, Bauernmärkten und Wochenmärkten in Hennstedt erweitert werden. So konnte in den Ausbau des Dachbodens investiert werden, da mehr Lagerplatz erforderlich wurde.
Mit viel Engagement und Herz habe ich am Wochenende vor dem 1. Advent die jährliche Adventsausstellung mit Kaffee und Kuchen veranstaltet. Die Spenden kamen einem guten Zweck zugute (z.B. an verschiedene Vereine vor Ort)
Und durch das aufkommende Arbeitspensum, habe ich Ende der 90er Jahre die erste Aushilfe und Schülerin einstellen können.
Und auch die Eigenvermarktung von Zier- und Speisekürbissen boomte!
2006
Die erste Teilnahme an der Blickpunkt-Messe war anstrengend und aufregend zugleich. Jedoch auch sehr wirkungsvoll, denn nach der Teilnahme erweiterte sich der Kundenkreis ein weiteres Mal und ich habe die erste Floristin eingestellt, um den Arbeitsaufwand gerecht werden zu können.
2008/09
Ich habe mein Spektrum erweitert und den Hofladen meiner Eltern übernommen, die in den Ruhestand gegangen sind. Eine Herausforderung, die ich gerne angenommen habe. So konnte ich nicht nur Floristik anbieten, sondern auch andere regionale Produkte. Über die Jahre wurde das Sortiment stetig erweitert.
2012
Der Um- und Ausbau des Geschäfts auf die doppelte Verkaufsfläche und die Neugestaltung des Eingangsbereichs, war ein riesen Projekt! Ich hatte viele helfende und engagierte Hände, zur Realisierung meines Vorhabens und feierte die Wiedereröffnung im September 2012.
2016
Seit Herbst unterstützt mein früherer Lebenspartner und seit 2018 Ehemann Heino Svensson mich in vielen Bereichen rund um den Hofladen und die Blumenstube. Er baut Messestände, repariert und pflegt alles um Haus und Hof und organisiert zudem die Warenbeschaffung sowie Auslieferungen. Dies erleichtert mir den Arbeitsalltag und ermöglicht, dem Auftragspensum gerecht werden zu können.
2020
In den vergangenen Jahren erfolgten mehrere Teilnahmen an der Blickpunktmesse. Das Gestalten von Events und weiteren Aufträgen machten es erforderlich, meinen Mitarbeiterkreis zu erweitern. 2020 sind wir zwei Floristen, zwei Hofladen Mitarbeiterinnen, zwei Schülerinnen, eine Bürokauffrau und eine Mitarbeiterin für Social Media. Aber nicht nur die Anzahl meiner Mitarbeiterinnen erweiterte sich. Auch wurde die Garage ausgebaut, um mehr Lagerfläche zur Verfügung zu haben. Darüber hinaus gab es auch eine neue Vorbedachung.
Zeitungsartikel und Flyer im Laufe der Zeit










